Grundinformationen:
Erstmals am 23. Juni 1996 in Japan auf dem Markt und am 29. September in den USA konnte man die ersten Exemplare des Nintendo 64 für 199 US$ erstehen. Natürlich folgten bald darauf Releases auf der ganzen Welt; in Deutschland war das gute Stück am 1. März 1997 zum Preis von ganzen 399 DM zu erstehen, dieser wurde jedoch bald darauf auf 299 DM reduziert.
Erstehen konnte man die Konsole anfangs nur in klassischem Schwarz, später kamen verschieden farbige Gehäusetypen dazu, manche von ihnen waren sogar halbtransparent.
Technik:
Anfangs wurde der N64 eher weniger von Spieleherstellern berücksichtigt, da die Konsole ein so genanntes Steckmodul für seine Spiele verwendete, was deutlich teurer zu produzieren war als eine CD Version. Auch hatten die N64 Spiele nur wenig Speicherkapazität, Nintendo setzte jedoch trotzdem weiter auf das Steckmodul um illegalen Raubkopierern das reproduzieren der Spiele schwerer zu machen. Schlussendlich setzte sich der Nintendo 64 doch auf dem Markt neben dem Konkurrenten Sony mit der Playstation durch.
2002 wurde jedoch die Produktion neuer Spiele für diese Konsole dann komplett eingestellt. Das letzte Spiel, das auf dem N64 erschien war „Tony Hawk’s Pro Skater 3“.
Im Laufe der Jahre erschienen viele Erweiterungen für die Konsole, die dem Spieler immer wieder neue Wege öffneten, in die Spielewelt einzutauchen. Beispielsweise das so genannte „Rumble Pack“, das Vibrations- und Rütteleffekte auf den Controler überträgt und dem Spieler somit zum Beispiel Erschütterungen echter erleben lässt.
Zudem gab es später auch noch das „Transfer Pak“ auf dem Markt zu erstehen, mit dem der Spieler seine Gameboy Daten auf den N64 laden kann. Dieses Feature kam bespielsweise bei den Spielen „Pokemon Stadium 1 und 2“ zum Einsatz, in denen der Spieler sein Pokemonteam vom Gameboyspiel in 3D auf dem Fernseher bestaunen und natürlich auch nutzten konnte.
Fazit:
Mit dem N64 wurde ein weiterer Meilenstein im Bereich Konsolen von Nintendo geschaffen. Sehr beliebt bei jungem Publikum dank vieler kindgerechter Spiele, ging die Konsole auch bei den älteren Zockern dank Highlights wie „Super Smash Bros.“ und ähnlichem in die Konsolengeschichte ein.
Einige Spielebestseller auf dem Nintendo 64:
- Super Mario 64 (11 Millionen verkaufte Exemplare)
- Mario Kart 64 (8.47 Millionen verkaufte Exemplare)
- GoldenEye 007 (8 Millionen verkaufte Exemplare)
- The Legend of Zelda: Ocarina of Time (7.6 Millionen verkaufte Exemplare)
- Super Smash Bros. (4.9 Millionen verkaufte Exemplare)
- Diddy Kong Racing (4.434 Millionen verkaufte Exemplare)
- Pokémon Stadium (3.871 Millionen verkaufte Exemplare)
- Donkey Kong 64 (3.77 Millionen verkaufte Exemplare)
- The Legend of Zelda: Majora’s Mask (3.36 Millionen verkaufte Exemplare)
- Star Fox 64 (3.325 Millionen verkaufte Exemplare)