MMORPG

Pet-Guide für Jäger

Mein World of Warcraft Pet-Guide für Jäger entstand am 19. Juli 2006 und wurde seitdem über 130.000 mal gelesen. WOW! Er ist nicht 1:1 auf Burning Crusade übertragbar, bitte neue Artikel hier im Blog lesen (siehe unten). Allerdings füge ich immer wieder Updates ein.

Update zu WoW Cataclysm:  Cataclysm kommt mit einer grundlegenden Änderung für den Jäger: Die Hunter Klasse verwendet im nächsten WoW Addon kein Mana mehr als Ressource sondern Focus, das ähnlich wie die Energie beim Schurken funktioniert. (08.07.2010)

Update zu WoW Classic: Da der Pet Guide zu Classic-Zeiten entstand, ist er auch für „das neue“ WoW Classic anwendbar.

Tja, dachte ich so, mein Pet ist easy. Es levelt einfach mit mir hoch, ab und an lern ich was beim Wildtierausbilder, verteil Talente in Tierherrschaft und fertig. Hab mich aber schwer geirrt, wie ich feststellen musste, als ich heut mal wieder im Jägerforum von WoW unterwegs war. Hab dann heute im Gildenchat festgestellt, dass die Chose – vor allem Punkt 2 – auch den anderen Jägern scheinbar nicht klar war. Deswegen hier nochmal in Ruhe:

Fähigkeiten, die Jäger-Pets vom Ausbilder oder anderen Tieren lernen können

1. Man muss die Fähigkeiten, die man beim Ausbilder gelernt hat, auch seinem jeweiligen Pet beibringen. Hatte ich natürlich nicht gemacht. Geht im Bereich Wildtierausbildung. Alles graue hat das Pet, den Rest kann es lernen. Dafür sind Talentpunkte nötig, die man beim leveln kriegt.

Fähigkeiten zum Lernen beim Wildtierausbilder:
Diese Fähigkeiten sind im Grunde alles Defensivfähigkeiten:
– Widerstehen gegen diverse Arten von Angriffen (Feuer, Kälte, Elementar etc.)
– Unsichtbarmachen (ab lvl40, glaube ich)
– Knurren (Erhöht die Chance, dass der Gegner das Tier statt des Jägers angreift)
— Knurren Rang 1 (Tier lvl 1)
— Knurren Rang 2 (Tier lvl 10)
— Knurren Rang 3 (Tier lvl 20)
— Knurren Rang 4 (Tier lvl 30, Knurren Rang 3)
— Knurren Rang 5 (Tier lvl 40, Knurren Rang 4)
— Knurren Rang 6 (Tier lvl 50, Knurren Rang 5)
— Knurren Rang 7 (Tier lvl 60, Knurren Rang 6)

Okay, das war noch einfach. Aaaaber dann:

2. Es gibt eine Menge Fähigkeiten, die das Tier NICHT via Wildtierausbilder lernen kann. Diese muss der Jäger selbst von anderen Tieren lernen. Das heisst: Tier in den Stall stellen, anderes Tier zähmen, gemeinsam den ein oder anderen Gegner plattmachen. Plötzlich kommt dann im Chatlog die Anzeige: „Ihr habt einen neuen Zauber gelernt: blabla“. Lernpet freilassen, Lieblingspet wiederholen und wie unter 1. die neue Fähigkeit beibringen.

Fähigkeiten, die der Jäger von anderen Tieren lernt:
Die ersten beiden Fähigkeiten sind extrem wichtig für den Schaden, gerade beim Beastmaster.
1. Biss (Fügt dem Gegner zusätzlichen Schaden zu)
2. Klaue (Fügt dem Gegner zusätzlichen Schaden zu)
3. Erschauern/Ducken (Verringert die Bedrohung die das Tier verursacht – hab nie einen wirklichen Grund gefunden, meinem Pet dies beizubringen)

Welches Tier kann welche Attacken lernen?

1. Biss (Aasvogel, Bär, Fledermaus, Gorilla, Hyäne, Katze, Krokolist, Raptor, Schildkröte, Schreitervogel, Schwein, Spinne, Windschlange, Wolf)
2. Klaue (Aasvogel, Bär, Eule, Katze, Krabbe, Raptor, Skorpion)
3. Erschauern/Ducken (alle Tiere)

Ich hab gerade eben in Westfall mal ein wenig experimentiert. Von einer Krabbe/Riffkriecher gabs Klaue Rang 3, von einem Coyote/Wolf Biss Rang 2 und von einem Schwein/Eber Sturmangriff Rang 2.

Mögliche Probleme
Im Forum wurden Probleme geschildert, dass ein Pet eine Fähigkeit nicht lernen konnte, beispielsweise Klaue Stufe 4, wenn das Pet nicht vorher bereits die Stufen 1-3 gelernt hätte. Kitten hat allerdings problemlos direkt Klaue Rang 3 und Biss Rang 2 angenommen. Sturmangriff z.B. ging nicht, da dies eine schweinespezifische Fähigkeit ist, sozusagen die Kampfsau analog zum Krieger 😉 Auch Wutgeheul, am selben Abend noch vom einem Wolf gelernt, war nicht übertragbar – ist Wolfsspezifisch.

Bei diesen Tier kann man die Offensiv-Fähigkeiten lernen:

Welches Tier kann Biss-Attacken?

1. Biss Rang 1 (9-11 Schaden, Tier lvl 1)

· Dun Morogh: Snow Tracker Wolf (5-7), Winter Wolf (6-8)
· Durotar: Dreadmaw Crocolisk (9-11)
· Mulgore: Prärie Wolf (5-6)
· Teldrassil: Webwood Venomfang (7-8)

2. Biss Rang 2 (16-18 Schaden, Tier lvl 8)

· Barrens: Eycheyakee, Hochmähnen Jägerin, Hochmähnen Streuner, Oasis Snapjaw (15-16)
· Dun Morogh: Starving Winter Wolf (8-9), Timber (10)
· Wald von Ellwyn: Mother Fang (10), Streuner (9-10)
· Loch Modan: Forest Lurker (13-14), Loch Crocolisk (14-15)
· Mulgore: Alpha Prärie Wolf (9-10)
· Redridge Gebirge: Tarantel (15-16)
· Teldrassil: Riesen Webwood Spinne (10-11), Lady Sathrah (12), Webwood Seidenspinner (8-9)
· Tirisfal Glades: Worg (10-11)
· Westfall: Coyote Rudelführer (11-12)

3. Biss Rang 3 (24-28 Schaden, Tier lvl 16)

· Ashenvale: Ghost Paw Runner (19-20)
· Duskwood: Green Recluse (21)
· Hillsbrad Vorgebirge: Spinne
· Loch Modan: Wood Lurker (17-18)
· Redridge: Größere Tarantel
· Silverpine Forest: Bloodsnout Worg (16-17)
· Stonetalon Mountains: Besseleth (Elite 21), Creeper, Webspinner
· Tarren Mills: Waldmooskriecher
· Wailing Caverns: Deviate Krokolist (Elite)

4. Biss Rang 4 (31-37 Schaden, Tier lvl 24)

· Ashenvale: Ghostpaw Alpha (27-28)
· Blackfathom Deep: Ghamoo-Ra
· Duskwood: Black Mastiff (25-26), Black Ravager (24-25), Naraxis
· Hillsbrad Vorgebirge: Riesenmooskriecher (24), Snapjaw (30)
· Tarren Mills: Älterermooskriecher (27)
· Wetlands: Giant Wetlands Krokolist

5. Biss Rang 5 (40-48 Schaden, Tier lvl 32)

· Arathi Highlands: Riesen Steppenkriecher, Steppenkriecher (32)
· Badlads: Crag Coyote (35)
· Dustwallow Marsh: Darkfang Lurker (36), Drywallow Krokolist (35), Mudrock Tortoise (37)
· Thousand Needles: Schildkröte (34-35) nahe dem Racetrack

6. Biss Rang 6 (49-59 Schaden, Tier lvl 40)

· Felwood: Felpaw Wolf (48)
· Feralas: Longtooth Runner (40), Snarler (42), Untoter Wolf (41, 47)
· Hinterlands: Old Cliff Jumper (42 Elite), Witherbark Broodguard (45)
· Swamp of Sorrows: Deathstrike Tarantel (40+), Sawtooth Snapper (41)

7. Biss Rang 7 (66-80 Schaden, Tier lvl 48)

· Felwood: Felpaw Ravager (51-52)
· Hinterlands: Saltwater Snapjaw (49), Vilebranch Raiding Wolf (50-52 Elite)
· Stormwind: Sewer Beast (seltener lvl 50 elite)
· Taranis: Giant Surf Gliders (Elite 48-50)
· Western Plagueland: Diseased Wolf, Plague Lurker (55)

8. Biss Rang 8 (81-99 Schaden, Tier lvl 56)

· Blackrock Spires: Bloodaxe Worg (56-57)

Welches Tier kann Klaue-Attacken?

1. Klaue Rang 1 (4-6 Schaden, Tier lvl 1)

· Dun Morogh: Eisklauen Bär (7-8)
· Durotar: Pygmäen Brandungskriecher (5-6), Skorpionarbeiter (3)
· Teldrassil: Strigid Eule (5-6)

2. Klaue Rang 2 (8-12 Schaden, Tier lvl 8)

· Darkshore: Distelbär (11-12)
· Dun Morogh: Bjarn (12), Mangeclaw (11)
· Durotar: Deathflayer (11), Encrusted Brandungskriecher (9-10), Venomtail Skorpion (9-10)
· Ellwyn Forest: Junger Waldbär (8-9)
· Orgrimmar: Skorpion ?
· Silverpine: Bär
· Teldrassil: Strigid Jäger (8-9)

3. Klaue Rang 3 (12-16 Schaden, Tier lvl 16)

· Ashenvale: Ashenvale Bär (21-22), Clattering Crawler (19-20)
· Darkshore: Den Mother (19)
· Hillsbrad Vorgebirge: GrauBär (21-22)
· Loch Modan: Schwarzbär Patriarch (16-17), Ol‘ Sooty (Elite 20)
· Tarren Mills: Graubär (22)
· Westfall: Krabbe

4. Klaue Rang 4 (16-22 Schaden, Tier lvl 24)

· Ashenvale: Älterer AshenvaleBär (25-26)
· Desolace: Scorpashi Snapper (30-31)
· Shimmering Flats: Skorpion Reaver
· Thousand Needles: Skorpion (30-31) in Salt Flats

5. Klaue Rang 5 (21-29 Schaden, Tier lvl 32)

· Desolace: Scorpashi Lasher (34-35)

6. Klaue Rang 6 (26-36 Schaden, Tier lvl 40)

· Feralas: Ironfur Bär (42)
· Swamp of Sorrows: Silt Crawler (40-41)
· Tanaris: Skorpion Jäger (40-41)

7. Klaue Rang 7 (35-49 Schaden, Tier lvl 49)

· Burning Steppes: Deathlash Skorpion (55)
· Felwood: Angerclaw Mauler (50), Ironbeak Jäger (50-52)
· Feralas: Ironfur Patriarch (48-49)
· Winterspring: Shardtooth Bär (53-55), Winterspring Eule (54-56)

8. Klaue Rang 8 (43-59 Schaden, Tier lvl 56)

· Western Plaguelands: Diseased Grizzly (55-56)
· Winterspring: Älterer Shardtooth (57), Winterspring Screecher (58)

Welches Tier kann Erschauern/Ducken-Attacken?

1. Erschauern Rang 1 (Tier lvl 5)

· Barrens: Älterer Steppenläufer (8-9), Fleeting Steppenläufer (12-13)
· Darkshore: Foreststrider Fledging (11-13), Moonstalker Runt (10-11)
· Dun Morogh: Juvenile Snow Leopard (5-6)
· Durotar: Durotar Tiger (7-8)
· Mulgore: Älterer Steppenläufer (8-9), Flachland Cougar (7-8), Mazzranache (9)
· Teldrassil: Mangy Nachtsäbler (2), Nachtsäbler (5-6)
· Tirisfal Glades: Größere Duskbat (6-7)

2. Erschauern Rang 2 (Tier lvl 15)

· Barrens: Ornery Steppenläufer (16-17), Savannen Patriarch (15-16)
· Darkshore: Riesen Waldläufer (17-19), Moonstalker Sire (17-18)
· Hillsbrad Vorgebirge: Starving Berglöwe (23-24)
· Stonetalon Gebirge: Panther, Twilight Runner (23-24)

3. Erschauern Rang 3 (Tier lvl 25)

· Arathi Highlands: Highland Strider (30-31)
· Hillsbrad Vorgebirge: Feral Mountain Löwe (28)
· Razorfen Kraul: Blind Jäger (32), Kraul Bat (31+)
· Stranglethorn Vale: Stranglethorn Tiger (32-33), Junger Stranglethorn Panther (30-31), Junger Stranglethorn Tiger (30-31)
· Thousand Needles: Crag Stalker (25-26)

4. Erschauern Rang 4 (Tier lvl 35)

· Badlands: Ridge Jägerin (38), Ridge Stalker (36)

5. Erschauern Rang 5 (Tier lvl 45)

· Östliche Pestländer: Noxious Plaguebat (54-56)
· Stranglethorn Vale: Jaguero Stalker (50) nahe Booty Bay

6. Erschauern Rang 6 (Tier lvl 55)

· Östliche Pestländer: Monstrous Plaguebat (57-58)
· Winterspring: Frostsaber Cub (55)

Quelle der Petliste und grundlegenden Infos:
http://forums-de.wow-europe.com/thread.aspx?FN=wow-hunter-de&T=414&P=1 – ein Blättern lohnt sich immer mal.

Und ich sag euch, jetzt geht Kitten erst richtig ab 🙂

Tipps zum Zähmen:

  • entweder Eiskältefalle legen, bevor man das Pet anturnt – legt seinen Angriff für ne Weile lahm
  • Mage mitnehmen, der das Pet in ein Schaf verwandelt – solange kann man in Ruhe zähmen

Falls jemand von euch noch Tipps hat, her damit.

Weitere Fähigkeiten, die von anderen Tieren gelernt werden können:

Spurt/Sprinten (nur für Pets wie Katzen oder Wölfe)
Sturzflug (also dasselbe, nur für Vögel)
Schleichen

z.B.
Spurt Rang 1 – Stranglethorn-Tiger (lvl 32-33)
Spurt Rang 2 – Verhungernder Blisterpaw in Tanaris
Spurt Stufe 2 – Longtooth Runner (Feralas)
Spurt Stufe 3 – Frostsäbler Jägerin – Winterspring
Schleichen 3 – Winterspring-Pirscher – Winterspring

Blitzschlagatem – Verursacht Naturschaden. Erlernbar von Windnattern.
Rang 1: Petlevel 1 erforderlich
Rang 2: Petlevel 12 erforderlich
Rang 3: Petlevel 24 erforderlich
Rang 4: Petlevel 36 erforderlich
Rang 5: Petlevel 48 erforderlich

Um herauszufinden, ob ein Tier interessante Fähigkeiten besitzt, die Fähigkeit Wildtierkunde einsetzen. Ein Tier kann von diesen Spezialtalenten nur 4 lernen, also eine Katze nicht knurren, beißen, kratzen, sprinten UND schleichen lernen kann. Insofern muss man sich genau Gedanken machen, wie man sein Pet gezielt einsetzt. Mehr dazu hier: Eber aus den Pestländern und Bloodaxe-Worg von LBRS.

Ausbildungspunkte:

Diese hängen vom Level des Tiers UND von seiner Treuestufe ab. Formel ist Treuestufe-1 * Level des Tiers. Bedeutet bei nem LvL 20 Tier Treuestufe 6 100 AP, bei nem Level 30 Treue 1 0 AP, Level 30 Stufe 6 150 AP und so weiter.
Treuestufe heisst: ist ein Pet zufrieden (gelbe Stufe, besser grüne Stufe), wird viel gefüttert, rumgeführt, wenig freigelassen, dann steigt die Treuestufe und damit die ihm zur Verfügung stehenden Ausbildungspunkte. Kitten ist derzeit Treuestufe 6 – bester Freund.
Beim Wechsel eines Tiers muss man also eine Weile einkalkulieren, bis die Treuestufe hoch genug ist, um sämtliche Fertigkeiten zu lernen.

Petarten nach Einsatz:

Tank-Pets:
Mittlerer Schaden, mittlere Rüstungswerte aber viel hitpoints.
Tierarten: Bären, Schweine.
Einsatz: Solo-PvE, Instanzen

Schaden-Pets:
Viel Schaden, wenig/mittel Rüstung und mittel/wenig Hitpoints
Tierarten: Katzen, Raptoren, Spinnen, Wölfe
Einsatz: PvP, Gruppen/Instanzen/Raids mit Tank

Rüstungs-Pets:
Viel Rüstung, mittel/wenig Hitpoints, wenig/mittel Schaden
Tierarten: Schildkröten, Skorpione, Krabben, vielleicht auch Krokodile
Einsatz: Solo-PvE

Tipps beim Gamen mit Tier:

In Instanzen (mit Tanks): Knurren aus, Ducken (wenn vorhanden) rein – Pet zieht keine Aggro (lenkt nicht vom Krieger ab, stirbt also nicht so schnell) und macht viel Damage
Beim Kämpfen allein oder wenn Tank fehlt: Ducken aus, Knurren rein – Pet zieht Aggro, lenkt vom Jäger oder Mitspielern ab und macht Damage. Bei PvP: Alles aus, was keinen Schaden macht oder sinnlos ist – aktiv ist bei mir dann nur (je nachPet): Biss, Klaue, Sturmangriff, Wutgeheul, Sprint, Schleichen. Bei Level 60 war Sugar mein PvP-Pet mit Biss, Klaue, Schleichen und Sprint. Mit den ersten drei Skills ein perfekter Schurke, kombiniert mit meiner Verstohlenheit als Nachtelf eine böse Mischung, die vor allem zahllose Hexenmeister schnell das Leben kostete.

Kampfstrategie gegen Nahkämpfer:
Um den Jäger richtig auszuspielen, ist es wichtig, den Gegner über längere Zeit auf Distanz zu halten. Anfangs zurechtstutzen, später erschütternder Schuss. Wenn er das Tempo wieder erhöht, betäuben mit Einschüchtern, zurechtstutzen, wieder auf Distanz gehen und erschütternden Schuss setzen. So hat man auch gegen Krieger oder Schurken eine Chance 🙂

Leiste:
Alle Talente des Tiers, die nicht in der Tierleiste sind, sind automatisch aktiv. Talente in der Tierleiste können mit Linksklick aktiviert und mit Rechtsklick deaktiviert werden.

Angriffsgeschwindigkeit (Attack Speed/ATS) von Pets

Hinweis zur ATS: Wurde von Blizzard leider mit Burning Crusade abgeschafft (siehe in diesem ATS Attack Speed Posting), gilt aber noch bei WoW Classic:

Liste der Tiere mit Angriffsgeschwindigkeit unterhalb von 2,0:

1.7 Sandfury-Behüter (?) level 44 – 46 Schlange in Zul’Farrak / Tanaris

1.6 Schattenpanther level 39 – 40 schwarzer Panther in den Sümpfen des Elends
1.6 Klippenpirscher level 25 – 26 Leopard in Thousand Needles
1.6 Todesschinder level 11 schwarzer Skorpid mit roten Punkten in Durotar (seltene Brut)

1.5 Frostsäbler-Junges level 55 – 56 weisse Katze in Winterspring
1.5 Frostsäbler level 56 – 57 weisse Katze in Winterspring
1.5 Rak’shiri level 57 Aqua Riding Tiger in Winterspring (seltene Brut)
1.5 Frostsäbler Jägerin level 58 – 59 weisse Katze in Winterspring
1.5 Frostsäbler Pirscher level 59 – 60 weisse Katze in Winterspring
1.5 Frostsäbler Pride Watcher (?) level 59 – 60 Lavender Riding Tiger in Winterspring
1.5 Shy-Rotam level 60 Aqua Riding Tiger in Winterspring (Elite)
1.5 Shadowmaw Panther level 37 – 38 schwarzer Panther in Stranglethorn
1.5 Älterer Shadowmaw Panther level 42-43 schwarzer Panther in Stranglethorn
1.5 Bhag’thera level 40 schwarze Katze in Stranglethorn
1.5 Savannen-Hochmähne level 12 – 13 Löwe im Brachland
1.5 Halbwüchsiger Schneeleopard level 5 – 6 weisser Leopard in Dun Morogh
1.5 Wilder Nachtsäbler level 10 – 11 grauer Tiger in Teldrassil
1.5 Dishu level 13 Leopard im Brachland (seltene Brut)
1.5 Streuner level 9 – 10 grauer Wolf im Wald von Elwynn
1.5 Präriepirscher level 6 – 8 Wolf in Mulgore, Thunder Bluff
1.5 Scarlet-Spürhund level 31 – 34 rote Hyäne in Scarlet Monastery / Tirisfal
1.5 Spire Spiderling (?) level 55 – 56 Spinne in der Blackrockspitze

1.4 König Bangalash level 43weisser Tiger in Stranglethorn
1.4 Berglöwe level 32 – 33 Löwe im Alterac-Gebirge, Hillsbrad-Gebirge
1.4 Nachtsäbler level 5 – 6 grauer Tiger in Teldrassil
1.4 Nachtsäblerpirscher level 7 – 8 grauer Tiger in Teldrassil
1.4 Älterer Nachtsäbler level 8 – 9 grauer Tiger in Teldrassil
1.4 Prärie Wolf Alpha level 9 – 10 Wolf in Mulgore, Brachland, Thunder Bluff

1.3 Junger Stranglethorn-Tiger level 30 – 31 Tiger in Straglethorn
1.3 Junger Panther level 30 – 31 schwarzer Panther in Stranglethorn
1.3 Stranglethorn-Tiger level 32-33 Tiger in Straglethorn
1.3 Panther level 33 – 35 schwarzer Panther in Stranglethorn
1.3 Kurzen-Kriegspanther level 32 – 33 schwarzer Panther in Stranglethorn
1.3 Kurzen-Kriegstiger level 32 – 33 Tiger in Stranglethorn
1.3 Älterer Stranglethorn-Tiger level 34-35 Tiger in Stranglethorn
1.3 Stranglethorn-Tigerinlevel 37-38 Tiger in Stranglethorn
1.3 Sin’Dall level 37 Tiger in Stranglethorn
1.3 Kammpirscher level 36 – 37 Leopard im Ödland
1.3 Kammpirscher-Patriarch level 40 – 41 Leopard im Ödland
1.3 Twilight-Läufer level 22 – 24 schwarzer Leopard im Steinkrallengebirge
1.3 Humar der Rudellord level 23 schwarzer Löwe im Brachland (seltene Elite-Brut)
1.3 Mondpirscher Zwerg level 10 – 12 Tiger in Darkshore
1.3 Mondpirscher level 13 – 15 Tiger in Darkshore
1.3 Mondpirscher-Vater level 17 – 18 Tiger in Darkshore
1.3 Mondpischer-Matriarchin level 18 – 20 Tiger in Darkshore
1.3 Savannen-Patriarch level 15 – 16 Löwe im Brachland
1.3 Durotar-Tiger level 3 – 8 Tiger in Durotar
1.3 Ghostpaw-Alpha level 27 – 28 Wolf in Ashenvale, Felwood
1.3 Flüchtiger Ebenenschreiter level 15 – 17 grauer Schreiter im Brachland
1.3 Verheerer level 51 rote Hyäne found in den verwüsteten Lande
1.3 Nebelheuler level 22 Wolf in Ashenvale (seltene Brut)

1.2 Sumpfjaguar level 36 – 37 Jaguar/Katze in den Sümpfen des Elends
1.2 Nadelpuma level 27 – 28 Katze in Thousand Needles
1.2 verhungernder Berlöwe level 20 – 24 Löwe im Alterac-Gebirge, Hillsbrad-Vorgebirge
1.2 wilder Berlöwe level 27 – 28 Löwe im Hillsbrad-Vorgebirge
1.2 Der Rechen level 10 Löwe in Mulgore (seltene Brut)
1.2 Deathmaw level 53 schwarzer Wolf in der Brennenden Steppe
1.2 Geifernder Worg level 18 – 26 schwarzer Worg in Shadowfang Keep / Silberwald
1.2 Spiteflayer level 52 Rabenkrähe in der verwüsteten Lande (seltene Brut)

1.0 Zerbrochener Zahn (Broken Tooth) level 37 gelbe Katze im Ödland

Weiterführende Links:
Liste der Tierfähigkeiten unter http://wow.ingame.de/gameplay/Tierfaehigkeiten/tierfaehigkeiten.php
Gezielt nach den Standorten von Pets durchzoomen kann man hier: http://tkasomething.com/habitat.php sowie unter http://petopia.brashendeavors.net/ alle Pets mit Locs

Gwyddyn

WTF ist Gwyddyn?

Spiele seit dem ursprünglichen Classic, hab seit damals auf "Gwyddyns WoW-Blog" genau darüber geschrieben, Schwerpunkt Tutorials für Beastmaster. Als Alli-Hunter auf die WoW-Welt gekommen, Gründer der Gilde "Celeb Rana". Langsamer gelevelt als der Rest der Gilde und BM im Raid war frustrierend ("alle BM Pets wegpacken"), im nächsten Addon auch Blutelf-Schurkin gestartet, seitdem auf beiden Seiten der Macht unterwegs :) #Doppelagent Alle weiteren schmutzigen Details weiter unten. Hier nun der alte, immer wieder aktualisierte Text:

Die alte Vorstellung

Aus der alten 2006er-Kurzvorstellung bei der Gilde Celeb Rana: "Jäger, der gern mit seinem geliebten Pet tagelang allein durch die Wildnis zieht und deshalb anfällig dafür ist, von leichtbekleideten, jungen Damen zu Instanzen und Hordenjagden eingeladen zu werden ;-)". Von 2017 bis 2020 bin ich am liebsten gemeinsam mit meiner Freundin durch virtuelle Welten gezogen, primär als Horden-Hexer oder Alli-Hunter und vollkommen immun gegen andere weibliche Reize gewesen - Zeiten ändern sich und wieder zurück :) Real Life: Einer der Senioren unserer Gilde. Hab zwei Mädels, die mir früher gern mal kurz über die Schulter linsten, wenn sie abends ins Bett mussten und ich dann WoW startete. Lebe im Saarland (früher Frankfurt/Main) und bin selbständig als Webdesigner und im Online-Marketing, war früher Rockmusiker und Dipl-Sozialpädagoge mit Schwerpunkt Kultur- und Medienarbeit.

Gilden

Allianz

Einer der Gründer der Gilde Celeb Rana auf Thrall 2006 und einige Zeit im Gildenrat, den ich aufgrund einer Online Auszeit verließ. Während der Online-Zeit liebte ich bei dieser Gilde die Verbindung von Überschaubarkeit (keine Massengilde) in Verbindung mit Stärke, die auch irgendwann zwanzig Level 60er für ZG gleichzeitig auf die Beine bringen konnte. Aufgrund von Offline-Zeit nach Wiederaktivierung des Accounts dann eine Weile ohne Gilde, ab März 2008 im Gildenrat von Team Falling Angels, seit 2015 wieder bei Celeb Rana. Allerdings geschah dort im Grunde nichts mehr, alle anderen Member inaktiv. Insofern ab März 2017 Transfer aller Alli-Charaktere auf Aman'thul und Mitglied der Gilde Chaosengel. Seit Sommer 2017 hat sich auch diese Gilde leider gewandelt, so dass wir uns am 06.08.18 entschieden haben, auf Alli-Seite (Garrosh) einen Ableger unserer Horden-Gilde Battleratz zu gründen und auf beiden Seiten gemeinsam spielen können.

Horde

Auf Hordenseite gab es immer mal verschiedene Gilden, die nicht weiter relevant waren. Erst duch meine Beziehung mit der Hordenfrau Amy spielte ich dort öfter und suchte eine Gilde. Ab 28.06.16 bei der Gilde Blue Shadow (Shattrath/Nozdormu, mittlerweile umbenannt in "Saurfangs Erben"). Nette Mitspieler, sehr hilfsbereit, Mindestalter 25, die meisten Ü40, einige auch deutlich älter. Immer wieder verließen Leute die Gilde, doch Amy und ich hielten die Treue. Leider zogen die Vorschriften und Regeln 2017 immer mehr an, so dass ich diese Gilde am 22.03.17 nach einem erfolgreichen Raid in Alptraum/Nachtfestung verlassen habe. Ich hatte es leider gewagt, als einer der besten Damage-Dealer der Gilde bei einem leicht zu legenden Boss nur das zweitbeste Buff-Food zu nehmen und wurde danach so massiv in den Senkel gestellt, dass es für mich einfach nicht mehr tragbar war. Spaß beim Spiel steht bei mir immer noch im Vordergrund, Leistungsgesellschaft darf gern woanders stattfinden. Also gründeten Amy und ich am 28.03.2017 die Horden-Gilde Battleratz. Seitdem machen wir die Regeln selbst :)

Warum Wow?

Hier ein nicht ernst gemeinter Dialog, live 2006 beim Angeln an der Dunkelküste:
Palanar: Warum spielst du WoW? Bei mir ist es Realitätsflucht.
Gwyddyn: Bei mir Frauenflucht.
Ja, wir fanden das damals lustig ;-)

Wie ich zu WoW kam

2000 stieg ich mit Diablo II ein. Der Totenbeschwörer faszinierte mich besonders - Skelette und Co. wiederauferstehen lassen und die Kastanien aus dem Feuer holen lassen. Kein Wunder, dass ich bei WoW später vor allem Jäger und Hexenmeister spielte ;-) Dann starb mein Beschwörer das erste Mal und tiefe Trauer erfüllte mich. Zu hohe Identifikation mit dem Rollenspiel-Charakter. Das trieb ich mir mit Unreal Tournament (UT99) aus. Das erste Game, das ich bis zum Endboss durchspielte. Und danach noch länger bei Team-Deathmatch, Assault, Domination, Last Man Standing und vor allem Capture the Flag auf deutschen und französischen Servern mitmischte und unter dem Spitznamen "Sniperlady" (wenn schon Rollenspiel, dann auch mit Freiheiten in der Geschlechterwahl) zu zweifelhaftem Ruhm gelangte.

Habe mich lange gegen WoW gesträubt, denn ich spürte: Wenn du damit mal anfängst, könnte es dich richtig packen. World of Warcraft war genau das, was ich mir als Junge immer erträumt habe. Als ich dann einem Freund (damals lvl60, Horde, Magier, Nozdormu) beim Questen in Strath über die Schulter guckte, waren alle guten Vorsätze dahin. Am 03. Juni 2006 ging ich dann online.

Reflexion und Verarbeitung

Mehrere Jahre war ich im Medienarbeitskreis der Stadt Frankfurt am Main aktiv. Dort gab es einen sehr kompetenten Kollegen, der als Referent zum Thema WoW bekannt war und Vorträge hielt. Irgendwann fragte ich ihn, auf welchem Level er denn mittlerweile wäre. Es stellte sich heraus, dass er gar nicht spielte, sondern sich lediglich auf Sekundärliteratur und die Beobachtung von Spielern stützte. Dies mag zwar wissenschaftlich sein, mein empirischer Ansatz als Sozialwissenschaftler und Mensch besteht dagegen darin, tief in die Dinge einzutauchen, die ich erforschen und verstehen will. Nur wenn ich zocke, kann ich in meinem Inneren verstehen, was den Reiz dieses Spieles ausmacht, was Menschen durch WoW an Lernerfahrungen machen können. Und nur dann kann ich wirklich mit Spielern kommunizieren oder besorgten Eltern erklären, was hier wirklich geschieht.

Ende 2006 entwickelte ich die Idee eines Romans zum Thema WoW. Die Grundidee stand recht bald. Ich fragte Palanar, ob er mitschreiben wolle und er machte sich weitere Gedanken. Allerdings musste ich mich dann so um den Aufbau meines Business kümmern, dass dies eine von vielen Ideen wurde, die in die Schublade wandern.

Hier eine Liste meiner Chars. Früher standen hier Allis zu Beginn, aber da ich mich zur Zeit auf Horden-Seite wegen der Gilde am wohlsten finde, hat dies ab Oktober 2017 definitiv Priorität.
Erste Level-Aktualisierungen wegen Dragonflight sind bereits eingepflegt, aktuell konzentriere ich mich nur auf Fearghul/Silverpot/Gwyddyn (in dieser Reihenfolge). Der Hexer, um möglichst viel gildenintern zu machen, und die beiden Hunter, weil ich RP-technisch tief im Herzen nun mal einer bin und der Beastmaster in Dragonflight brutal abgeht.

Chars auf Nozdormu- Horde

Silverpot

Silverpot. Goblin/BM Jäger. Kräuterkunde/Inschriftenkunde. Profil bei battle.net Silverpot
Als ich kaum noch auf Alli spielte, vermisste ich meinen alten Jäger Gwyddyn. Und hatte viel Spaß im Startgebiet der Goblins. In BfA mein dps-Monster. Da Gwydion als Hommage nicht verfügbar war, ein typischer und gar mehrdeutiger Goblin-Name :)

Fearghul

Ex-Mainchar Fearghul (vorher Fucngo), Name aus dem Keltischen von Fearghas bzw. Fearghal abgeleitet: "The name is derived from the Gaelic words fear "man" and ghal "valour", thus the name translates to "man of valour".," (Wikipedia, übersetzt also Mann des Heldenmuts bzw. der Tapferkeit). Untoter/Hexenmeister, Spec Gebrechen. Schneiderei/Verzauberkunst. Profil: bei battle.net bzw wowprogress.
Untoter Hexenmeister
Mein Lieblingschar, gefiel mir lange sogar besser als mein alter Jäger. MIt Dragonflight leider frustrierend und wieder zurück zum Hunter.

Sunbull

Sunbull, Taure/Paladin, Schutz, Bergbau/Juwelierskunst, Level 60 (früher Sundoor/Mensch). Profile: bei buffed, bei battle.net.
Sunbull
Als ich damals mit Pala startete, fand ich ihn recht bald langweilig. Doch mittlerweile macht er mir als Tank einfach Laune.

Deirdra

Deirdra, Blutelf/Schurkin, Level 60. Bergbau/Ingenieur. Profile: bei buffed, bei battle.net.
Deirdra
Schurkin ist halt einfach cool. Und mein ältester Horden-Char.

Panysos

Panysos, Blutelf/Dämonenjäger, Level 50. Bergbau/Schmiedekunst. Profile: bei battle.net. Spiele ich als DD und manchmal als Tank.
Panysos
Meine Hüpfdohle. Hat auch mal länger geruht, mittlerweile auch mit Spaß am Tanken :)

Cearbh

Cearbh, Hochbergtaure/Druide als Wildkatze oder Tank, KK/Alchi. Level 55. Profile: bei battle.net.
Cearbh
Druide finde ich mit seinen vielen Möglichkeiten sehr spannend. Der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet "Schlag mit einer Waffe".

Blake

Blake (aus dem Keltischen von Draig), Ork/Todesritter, KK/Bergbau, Level 60. Profile: bei battle.net.
Blake
Ein DK auch auf Horden-Seite, zumal dort Blutritter-Skillung Laune gemacht hatte.

Gwyddea

Gwyddea, Level 50, Nachtgeborene, Furor Krieger. Profile: bei battle.net.
Blake
In Legion hat mich der Fury gefrustet, in BfA läuft es wieder.

Magaya

Magaya, Nachtgeborene/Magierin, Frostmage, Level 50. Kürschnerei/Lederverarbeitung. Profil bei Battle.net. Magaya
Mage find ich spannend, aber da fehlt dann doch die Zeit.

Grregg

Grregg, Troll/Schamane, Level 25. Kürschnerei/Lederverarbeitung. Profile: bei buffed, bei battle.net.
Grregg
War nur im gemeinsamen Spiel mit Amys Schamanin. Schon cool, in zwei Wolfsgestalten durch die Gegend zu rennen.

Nimeth

Nimeth, Blutelf/Priesterin, Level 27. Bergbau/Juwe. Profile: bei buffed, bei battle.net..
Nimeth
Spiele ich nur zusammen mit der Magierin meiner ältesten Tochter.

Dailongchi

Dailongchi (vorher Xiaolong), Pandare/Mönch, Level 21. Profile: bei battle.net.
Dailongchi
Wollte auch mal nen Pandaren testen. Bislang ist der Funke noch nicht übergesprungen.

Honigmond

Twink Honigmond, Ork/Kriegerin, KK/Schmied, Level 11, Profile: bei battle.net.
honigmond
Waffen-Kriegerin mit lieblichem Namen :) Aber nur AH-Char. Und dann gibt es noch einen 58er Dractyr namens Catastrophe :)

Chars auf Garrosh - Allianz

Gwyddyn

Mainchar Gwyddyn, Nachtelf/Jäger, Beastmaster, Level 64. KK/Alchi. Profile: bei Buffed, bei Battle.net. Gwyddyn
Gwyddyn. Since 2006. Mein Alli-Main.

Acidsibyl

Acidsibyl, Gnom/Hexenmeisterin/Dämonologie, Bergbau/Juwe. Level 50. Profile: bei buffed, bei battle.net.
Acidsybil
Da ich auf Horde nur Gebrechen spiele und dort alles reinhaue, wollte ich hier mal ein wenig Zerstörung testen. Hat mich nicht wirklich begeistert, bei BfA auf Dämo gewechselt, macht deutlich mehr Laune und Schaden.

Lykanok

Lykanok (früher Belog, früher Lycaan), Worg/Krieger (ehemals Draenei), Furor oder Tank, Level 45. Bergbau/Schmied. Profile: bei buffed, bei battle.net.
Lykanok
Fury. Hat beim Leveln viel Laune gemacht, aktuell auf Eis, da in Legion zu wenig Damage rauskam, gleichzeitig aber zu viel Schaden rein.

Ceanabáine

Twink Ceanabáine, Nachtelf/Priesterin, Hauptskillung Heilig, Zweite Skillung Shadow, Level ?. Schneiderei/Verzauberkunst. Profile: bei buffed, bei battle.net.
Ceanabaine
Mit Shadow gestartet, mittlerweile als mittelmäßige Heilerin unterwegs.

Blakefear

Twink Blakefear, Zwerg/Todesritter, Blood, Level 28. Kräuterkunde/Inschriftenkunde. Profile: bei buffed, bei battle.net.
Blakefear
DK macht mir Laune. Spiele ich aber nur zusammen mit dem Druiden meiner Freundin, stagniert insofern.

Galadhdîr

Twink Galadhdîr, Nachtelf/Druide, Level ?. Profile: bei buffed, bei battle.net.
aladhdîr
Druide find ich richtig klasse aus mehreren Gründen. Aber es fehlt die Zeit dafür. Und die Motivation auf Alli-Seite.

Classic-Chars auf Razorfen - Horde

Hexer als Main, dazu Schurke und Krieger-Tank. Auch hier bei BattleRatz.

Classic-Chars auf Razorfen - Alli

Hunter. Name: Gwyddyn. Was sonst. Mitglied der Gilde "Die gefallenen Engel". Und hier das Autoblog auf Buffed.de - funktioniert leider schon länger nicht mehr.

19 Gedanken zu „Pet-Guide für Jäger

  • Pingback: Gwyddyns neue Haustiere - World of Warcraft - Gwyddyn spielt WoW

  • Pingback: Bestes Jäger-Pet für PvP - World of Warcraft - Gwyddyn’s WoW-Blog

  • Klasse Guide, der hilft mir schonmal sehr weiter. Habe ja eigentlich immer einen Bogen (^^) um die Jäger gemacht, weil mir des zum spielen zu kompliziert war mit dem lieben Pet, aber nun macht es mir spass und ich finde es nicht mehr schlimm wenn mein Begleiter nicht Highend alles kann 😀
    Werde mal ab und zu nen anderes empfohlenes Tier zähmen, um net ganz ins Hintertreffen zu geraten und dann werd ich ja sehen ob ich für jeden Rang eins zähmen muss oder ob des selbst bissi mit hoch geht. Mich würde ja interessieren, obs so ne Top 10 der beliebtesten Tiere für den Jäger besteht? 😉

    Liebe Grüße aus Perenolde
    Chatar

  • Kompliment für die Zusammenstellung.

    Erwähnenswert erscheint mir noch, dass erst alle Ausbildungspunkte zur Verfügung stehen, sobald das Tier die höchste Treuestufe hat.

    @Chatar:

    Top Ten bisher nicht gefunden.
    Wichtig zu wissen wäre noch: Es ist sauschwer (nahezu unmöglich ) zwei Tiere als treue Begleiter zu leveln.

    Ergo kommt es darauf an, was man so macht.

    Level ich mit Instanzen: Ein Tier, mit hoher Rüstung und Aggro: Hier wird häufig, ein Bär genommen.

    Betreibe ich PVP: Katze / oder Skorpid.
    Wobei die Katze aus Winterspring im Level 59-60 Bereich mit Spurt, Schleichen, Klaue schon ziemlich geil ist.

    Natürlich könnte man auch eine Katze mit Knurren ect ausrüsten. Ein Freund hat mit so einer Ewigkeiten gelevelt. Guter Schaden, passable Aggro.

  • Hi Cogh,

    die Menge der Ausbildungspunkte ist abhängig von der Höhe der Treuestufe UND dem Level des Pets. Und es ist kein Problem, alle drei Pets auf Treuestufe 6 zu bekommen.
    Für Instanzen würde ich nur dann ein Pet mit hoher Rüstung nehmen, wenn man einen zusätzlichen Tank braucht, der viel aushält. Ansonsten lieber ein Schadenspet (Klaue und Beißen, viel Damage, wenig Rüstung). In meinem Fall Sugar. Oder meinen Worg, der durchs Wutgeheul der ganzen Gruppe dient.
    Skorpid finde ich aufgrund des Fokus auf Rüstung für PvP weniger geeignet.

  • Pingback: Shadow Bolt » Blog Archive » My del.icio.us bookmarks for 31.01.2008

  • Itzaloewe

    > Skorpid finde ich aufgrund des Fokus auf Rüstung für PvP weniger geeignet.

    Skorpid wird wegen den 10 sekunden vergiftung für pvp gerne genommen .. da kann sich z.B. ein schurke nicht einfach tarnen und abhauen 😉

  • Itzaloewe

    Ich benutze übrigens nen Eber .. Sturmangriff ist für pvp nicht übel.

  • Kleppi

    Also ich habe vor ein paar Tagen mit einen Blutelfen Jäger angefangen und somit erst vor kurzen das Tierzähmen erlernt. Es ist noch alles etwas verwirrent aber es macht richtig Laune mit einem Pet zu zocken und dank diesem Blog ist einiges klarer!!!
    Habe mit einem Mensch Krieger und danach mit einem Gnom Magier gezockt aber ich muss sagen wenn ich gewußt hätte das es mit einem Jäger und seinem Gefährte so viel Laune macht hätte ich es schon viel früher versucht!
    Gruß

  • Yaichi94

    Also ich hab jettzt das seltenste pet das es gibt nämlich Loque’nahak das geisterpet. es ist zwar schwächer als andere pets hat aber den besten style und davon abgesehn ultra selten
    Mfg
    Yaichi 🙂

  • Tipps zum Zähmen : weg fearen dann fangen ^^

  • *lol* Vorsicht, das könnte dir noch jemand glauben 🙂

  • ich glaubs dir^^ 😉

  • Richard Clyderman

    Ich zitiere: „- Knurren (Erhöht die Chance, dass der Gegner das Tier statt des Jägers angreift)“

    Mein Kommentar: Du bist selbst im virtual game noch ein coward – bist Du Türke? – WUFF!!!!!!!! Hahahahahaaaaaa – lol, rofl XO)*#§ß

  • Richard Clyderman

    oooops! „My comment is awaiting moderation“ – alles so eine zensierte Scheiße hier – danke, ohne mich!

    Dressiert Eure User weiter – von mir werdet Ihr nichts mehr lesen.

    Wenn ich so eine gequirlte Scheiße schon höre: „Your comment is awaiting moderation“

    Fuch you!

  • Zu den beiden Kommentaren: Die Formulierung ist perfekt. Und das perfekte Spielen eines Chars hat nichts mit Angsthase zu tun – aber vermutlich ist dir der Aspekt „Rollenspiel“ völlig entgangen. OMG, wenn solche Typen wie du mittlerweile im Spiel immer mehr vertreten sind, sollte ich weiter fern bleiben. Lass mich raten: Du bist (gefühlte) 12/13 Jahre und spielst Krieger? *lol* Oder spielst deinen Jäger wie einen Krieger und es macht dir Spaß, Instanzen-Gruppen (sofern dich eine aufnimmt) gern in den Abgrund zu reißen?
    Hey, völlig okay, schon angenehmer, wenn von einem Anonymus wie dir hier keine weiteren Postings kommen. Ansonsten „Fuch“ dich selbst 😉

  • Geht nicht

    Naja das mit dem Fähigkeiten erlernen von anderen Pets um es den eigenen Beizubringen is so ne sache für sich bin schon seit min 1 1/2 stunden dran nen neues pet mit dem mobs zu killen damit ich die fähigkeit bekome geht aber nocht

  • Marcus

    Hallo, wollte mich mal bedanken für deinen Guide hier. Es ist inzwischen 2024(!) und ich schaue hin und wieder mal rein, wenn ich etwas Jäger-Spezifisches für WoW-Classic (Hardcore-Server) wissen will. Eine echt tolle Hilfe dieser Guide hier. Vielen Dank dafür 🙂

  • Stimmt, bei WotLK sind die alten Artikel weniger hilfreich, aber für reinen Classic-Hardcore sollte vieles noch passen. Hunter forever! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert