MMORPG

Mists of Pandaria und Level 80 im Nordend

Ja, ich bin wieder on. Seit dem 17.01.2013 zocke ich erneut WoW. Und fasse einmal zusammen, was sich in dieser Zeit ereignet hat und trage noch das ein oder andere vom August nach im Zuge meines Nordend-Updates.

Rolle der Auferstehung

Als ich wieder spielen wollte, bat ich den ein oder anderen Freund, mir eine Rolle der Auferstehung zu schicken. Wär doch cool, einen meiner (ansonsten weniger gespielten) Chars mal auf Level 80 zu beamen. Und der Kollege würde auch noch irgendein spezielles Flugmount kriegen. Hat leider nicht geklappt: Ich war erst seit Ende August off, also nur ca. fünf Monate. Es gab glaube ich mal eine Aktion, dass man auch ab drei Monaten die Rolle kriegen konnte, aber leider sind aktuell neun Monate Auszeit Standard, es reichte also nicht. Naja, egal. Also wieder händisch leveln.

Ich bin Panda

Die Erweiterung „Mists of Pandardia“ gibt es aktuell für knappe 20 Euro, also gleich mal bei Amazon bestellt. Natürlich musste ich mir sofort einen Pandaren anlegen und damit ein bisschen rumleveln. Und natürlich musste es die neue Klasse Mönch sein. Für jemand wie mich, der den Großteil seines Lebens mit asiatischen – vor allem chinesischen – Kampfkünsten zugebracht hat, ist Pandaria wie geschaffen.

Pandaren Mönch
Alles Panda oder was? Pandaria ist natürlich optisch und akustisch sehr chinesisch. Ich mag’s.

Den Mönch habe ich mittlerweile auf Level 7 oder so gespielt. Ganz nett, aber mal schauen, wie lang er mich zieht. Der Weg bis Level 90 ist jedenfalls für einen Gelegenheitsspieler wie mich zu weit.

Neuerungen und Wirrungen

Manches hat mir sehr irritiert, zum Beispiel die neue Art des Lootens. Gerade mit meinem mainChar lege ich oft zwei oder mehr Mobs und musste dann feststellen, dass ich nur noch einen plündern konnte. Anfangs war ich völlig irritiert, aber ich schätze, dass hier nun eine Sammelfunktion aktiv ist – sobald ich einen Mob plündere, krieg ich alles. Naja, kann man machen.

Aber vor allem: Hey, wo war meine Flinte? Als ich den ersten Mob aus der Ferne angreifen wollte, ging gar nichts. Ah, sie war im Gepäck. Seltsam. Also angelegt. Und schwupps waren meine schwer erworbenen Dolche weg. Stimmt, Blizzard wollte ja hier komplett aufräumen. Keine Nahkampfwaffen mehr für den Jäger. Okay, macht wieder manches leichter, aber ich finds doof. Jetzt hau ich im Nahkampf jemandem die Flinte auf den Kopf, naja… Ob meine Werte trotzdem gleich geblieben sind, hab ich nicht nachgeprüft.

Tierherrschaft skillen bei Mists of Pandaria

Jaja, wie immer: Kaum geh ich wieder on, muss ich erstmal mit Talenten rumspielen. Jetzt muss man sich also alle 15 Level zwischen drei Spezialisierungen entscheiden. Nach über sechs Jahren WoW mit diversen Auszeiten und ständiger Schrauberei seitens Blizzard hab ich kaum noch Bock auf sowas. Vor allem Glyphen können mir mittlerweile einfach den Buckel runter. Ich geh eh meist durch die Quests wie durch Butter, mach keine Hardcore-Raids, da spielt vieles einfach keine Rolle mehr. Aber okay, die Talente erscheinen natürlich sinnvoll. Für folgendes hab ich mich entschieden:

Talente Talente Warum?
Level 15 Impromptu „Eure Fähigkeit ‚Rückzug‘ befreit Euch von allen bewegungseinschränkenden Effekten und erhöht Euer Bewegungstempo 8 Sek. lang um 60%.“ Finde ich gut und konnte ich sogar schon mehrmals anwenden.
Level 30 Bindender Schuss „Feuert ein magisches Geschoss ab, das den Gegner sowie alle weiteren Ziele im Umkreis von 5 Metern um die Einschussstelle (11 Sek.) Sek. lang mit dem Pfeil verbindet“ Und bei Entfernung vom Pfeil setzt eine Betäubung ein. Klang nett, hab ich noch nicht genutzt.
Level 45 Freudentaumel „Heilt Euch sofort um 30% Eurer Gesamtgesundheit und Euren Begleiter um 100% seiner Gesamtgesundheit.“ Klingt doch richtig gut, leider bislang vergessen, wär eh nur ein Mal nötig gewesen als ich arg unaufmerksam war 😉
Level 60 Alphatier „Ruft ein mächtiges Wildtier herbei, das Euch 15 Sek. lang im Kampf unterstützt.“ Cool. Leider bislang vergessen.
Level 75 Luchsansturm „Euer Begleiter rast von einem Ziel zum anderen. Er greift im Verlauf von 4 Sek. 9-mal an. Dabei lässt jeder Angriff das Ziel bluten und im Verlauf von 15 Sek. 340 Schaden erleiden.“ Klingt gut. Die Vögel“ hätten mir als passioniertem Beastmaster auch gut gefallen, aber okay, ich folgte den Empfehlungen von Gamona.
Level 90 Glevenwurf? Sperrfeuer? Tja, ist noch weit weg…

Instanzen-Rückblick: Sparsamer Tank und Boss-Kills

Hier ein bisschen was aus Drak’Tharon vom 13.08.12, mit an Board: Kittyhallo (Gilde Fight Pandas vom Realm Blackmoore, Illi, Piesenrimmel (Arthas) und Isengund (Gilde Inquisition von Azshara)

Feste Drak'tharon
Feste Drak’tharon
Der Tank war arg sparsam im Gehirn
Der Tank war arg sparsam im Gehirn

Den Tank erwischte es leider ständig, da er immer mit Vollspeed in die Mobs rannte und jederlei Taktik ignorierte. Nur um nach seiner Wiedererwckung die Heilerin dumm anzumachen. Hier der Dialog aus dem letzten Screen, nachdem wir Illi rausgeschmissen hatten mitten in der Instanz – der Gruppenchef tröstet die Heilerin, die sich Vorwürfe machte, nicht gut genug geheilt zu haben:

Piesenrimmel: Da braucht dir nix leid zu tun, der Tank war arg sparsam im Gehirn.
Gwyddyn: Immer wieder lustig, wenn Tanks alte Vorurteile bestätigen 🙂

Dafür kam dann Butido rein und weiter ging’s.

Drak'tharon: Boss Novos der Beschwörer
Drak’tharon: Boss Novos der Beschwörer
Level 76 in Drak'tharon
Level 76 in Drak’tharon

Am 15.08. war ich gleich wieder in Drak’Tharon, diesmal mit Exavolt, Berzerk, Ringgix und Devago.

Drak'tharon: Boss Trollgrind
Drak’tharon: Boss Trollgrind

Und da es so gut lief, machten wir auch gleich nochmal die violette Festung:

Die violette Festung Boss Cyanigosa
Die violette Festung Boss Cyanigosa

 

Level 77 in der violetten Festung
Level 77 in der violetten Festung

Und in dieser Instanz geschah etwas, das ich seit langem vermisst hatte: Es menschelte richtig schön.

Ach, man lebt oft, aber immer anders
Ach, man lebt oft, aber immer anders

In der Instanz lernte ich Berzerk kennen und wir unterhielten uns nach den Fights über das Leben, das Alter, die Liebe und den Sex. War richtig geil. Hier ein jugendfreier Auszug samt Bonmot:

Gwyddyn: Den Kopf jung zu halten ist die härteste Quest
Berzerk: Geht gut. Immer gut drauf sein und alles ned so ernst nehmen 🙂 Man lebt nur einmal.
Gwyddyn: Ach, man lebt oft. Aber immer anders…

Ja, ich meckere oft über WoW und fehlendes Instanzenfeeling. Aber an jenen beiden Tagen mit diesen beiden Gruppen war es mal wieder richtig cool. Fehlte nur noch Teamspeak… Deshalb auf diesem Weg mein Dank, falls es einer der Mitspieler mal zufällig lesen sollte. Schade, dass einige auf anderen Realms ihr Unwesen treiben.

Bis Level 80 im Nordend – Items, Items, Items

Irgendwie ging alles ganz schnell. Einerseits liegt es daran, dass ich mich über den neuen Dungeon-Browser mehrmals hintereinander in Zufallsinstanzen gebeamt hatte. Dabei war ich durch die Besuche in „Die violette Festung“ und „Drak’Tharon“ ratzfatz von 75 auf 78, den Level, den ich bei meinem letzten Spielabend am 24.08.13 ereicht hatte.  Das war dabei alles an Items reingekommen:

Vor den Instanzen:
Mörderischer Eisring

Taillenbund des Ebenenjägers

Stachelbrustharnisch von Magmut

In den Instanzen dann die richtig geilen blauen Items:
Ich war immer ein Fan von leisen Waffen und hatte deshalb immer einen Bogen. Aber die Werte der „Schrotflinte des Gefängniswärters“ waren einfach so geil, dass ich nicht nein sagen konnte. Dummerweise bin ich jetzt immer recht laut, was mich vor allem in Instanzen nervt. Und auch ansonsten noch unrealistischer ist im PvE, wenn ich mitten in einem Lager rumballere und keiner kriegt was mit… 😉

Labyrinthische Beinschützer

Helm aus lebendigem Fleisch

Und danach gabs dann noch diverses Grünzeug:
Trapperfußlappen

Haltbares Worgfellcape

Halbstumpfer Ring

Eisscherbindungen

Ehrenhafter Umhang

Tja, und seit dem Neueinstieg kam wieder einiges dazu:
Handgelenksschützer des Quälers

Bruststück des vergessenen Hauptmanns

Verbund der rechtschaffenen Verfolgung, eine Erinnerung an Azjol-Nerub.

Hüllenfragmentsabatons, ebenfalls aus der Instanz Azjol-Nerub.

Schulterstücke der Entschlossenheit

Was eine lange Liste. Ständige Rundumerneuerung. Beim Weg von 75 auf 80 allerdings auch nichts besonderes.

Wie geht es weiter?

Die bisherigen Quests in Nordend waren teilweise ganz spaßig. Hier mal einen Panzer fahren, dort ein wenig rumballern und sogar Stinkefürze lassen, bei denen meine Pets grün anliefen:

Quest im Nordend: verletzten soldaten der siebten legion gerettet. Völlig übersehen, wo das Teil stattfand, machte dann aber Laune und war easy.
Quest im Nordend: Verletzten Soldaten der siebten Legion gerettet. Völlig übersehen, wo das Teil stattfand, machte dann aber Laune und war easy.

Auch sehr lustig, die Quest mit dem Plumpsklo:

Sehr zotig: Das Plumpsklo bei der Ammertannhütte zur Gewinnung des Bernsteinsamens.
Sehr zotig: Das Plumpsklo bei der Ammertannhütte zur Gewinnung des Bernsteinsamens.
Ammertannhütte: Endlich war der Bernsteinsamen recycelt.
Ammertannhütte: Endlich war der Bernsteinsamen recycelt.

Aber leider musste ich feststellen, dass die Quests zu einfach waren. Als dann die ersten gar von grün auf grau sprangen, warf ich viele Quests einfach weg, auch wenn ich bei einigen schon das ein oder andere erledigt hatte. Der Rest folgte dann gestern abend, nachdem ich mich endlich entschlossen hatte, auch die restlichen zu canceln und endlich zu Nesingwarys Basislager im Sholazarbecken aufzubrechen.

Nesingwarys Basislager im Sholazarbecken
Nesingwarys Basislager im Sholazarbecken

Ist zwar auch hier alles grün an Quests, aber wenigstens etwas höherleveliger und dafür gefällt mir die Umgebung sehr gut. Zumal ich mich bei der Stippvisite in Dalaran zum Handswerksgroßmeister in Kräuterkunde und Erste Hilfe hab ausbilden lassen. Und was mir im Sholazarbecken so an Blümchen begegnet, macht einfach Laune 🙂

Wenn ich es richtig sehe, gibt es im Nordend noch zwei Gebiete, in denen ich nicht war: Die Sturmgipfel (Stufe 77-80) und Eiskrone (Stufe 77-80). Wobei ich ja bereits auf Level 80 bin, also auch Nordend ganz verlassen könnte.

Dann würde Cataclysm rufen: Hyjal (80-82), Vashj’ir (80-82). Tiefenheim (82-83). Uldum (83-84), Schattenhochland (84-85), Halbinsel von Tol Barad (85), Geschmolzene Front (85). Also wieder zurück nach Azeroth, das sich komplett gewandelt hat.

Mit Mists of Pandaria warten folgende Zonen: Jadewald (Level 85-86), Tal der vier Winde (Level 86-87), Krasarangwildnis (86-87, 90), Kun-Lai-Gipfel (Level 87-88), Tonlongsteppe (Level 88-89), Schreckensöde (Level 89-90), Tal der Ewigen Blüten (Level 90), Insel der Riesen (Level 90) und Insel des Donnerkönigs (Level 90).

Noch zehn Level warten auf mich.

Gwyddyn

WTF ist Gwyddyn?

Spiele seit dem ursprünglichen Classic, hab seit damals auf "Gwyddyns WoW-Blog" genau darüber geschrieben, Schwerpunkt Tutorials für Beastmaster. Als Alli-Hunter auf die WoW-Welt gekommen, Gründer der Gilde "Celeb Rana". Langsamer gelevelt als der Rest der Gilde und BM im Raid war frustrierend ("alle BM Pets wegpacken"), im nächsten Addon auch Blutelf-Schurkin gestartet, seitdem auf beiden Seiten der Macht unterwegs :) #Doppelagent Alle weiteren schmutzigen Details weiter unten. Hier nun der alte, immer wieder aktualisierte Text:

Die alte Vorstellung

Aus der alten 2006er-Kurzvorstellung bei der Gilde Celeb Rana: "Jäger, der gern mit seinem geliebten Pet tagelang allein durch die Wildnis zieht und deshalb anfällig dafür ist, von leichtbekleideten, jungen Damen zu Instanzen und Hordenjagden eingeladen zu werden ;-)". Von 2017 bis 2020 bin ich am liebsten gemeinsam mit meiner Freundin durch virtuelle Welten gezogen, primär als Horden-Hexer oder Alli-Hunter und vollkommen immun gegen andere weibliche Reize gewesen - Zeiten ändern sich und wieder zurück :) Real Life: Einer der Senioren unserer Gilde. Hab zwei Mädels, die mir früher gern mal kurz über die Schulter linsten, wenn sie abends ins Bett mussten und ich dann WoW startete. Lebe im Saarland (früher Frankfurt/Main) und bin selbständig als Webdesigner und im Online-Marketing, war früher Rockmusiker und Dipl-Sozialpädagoge mit Schwerpunkt Kultur- und Medienarbeit.

Gilden

Allianz

Einer der Gründer der Gilde Celeb Rana auf Thrall 2006 und einige Zeit im Gildenrat, den ich aufgrund einer Online Auszeit verließ. Während der Online-Zeit liebte ich bei dieser Gilde die Verbindung von Überschaubarkeit (keine Massengilde) in Verbindung mit Stärke, die auch irgendwann zwanzig Level 60er für ZG gleichzeitig auf die Beine bringen konnte. Aufgrund von Offline-Zeit nach Wiederaktivierung des Accounts dann eine Weile ohne Gilde, ab März 2008 im Gildenrat von Team Falling Angels, seit 2015 wieder bei Celeb Rana. Allerdings geschah dort im Grunde nichts mehr, alle anderen Member inaktiv. Insofern ab März 2017 Transfer aller Alli-Charaktere auf Aman'thul und Mitglied der Gilde Chaosengel. Seit Sommer 2017 hat sich auch diese Gilde leider gewandelt, so dass wir uns am 06.08.18 entschieden haben, auf Alli-Seite (Garrosh) einen Ableger unserer Horden-Gilde Battleratz zu gründen und auf beiden Seiten gemeinsam spielen können.

Horde

Auf Hordenseite gab es immer mal verschiedene Gilden, die nicht weiter relevant waren. Erst duch meine Beziehung mit der Hordenfrau Amy spielte ich dort öfter und suchte eine Gilde. Ab 28.06.16 bei der Gilde Blue Shadow (Shattrath/Nozdormu, mittlerweile umbenannt in "Saurfangs Erben"). Nette Mitspieler, sehr hilfsbereit, Mindestalter 25, die meisten Ü40, einige auch deutlich älter. Immer wieder verließen Leute die Gilde, doch Amy und ich hielten die Treue. Leider zogen die Vorschriften und Regeln 2017 immer mehr an, so dass ich diese Gilde am 22.03.17 nach einem erfolgreichen Raid in Alptraum/Nachtfestung verlassen habe. Ich hatte es leider gewagt, als einer der besten Damage-Dealer der Gilde bei einem leicht zu legenden Boss nur das zweitbeste Buff-Food zu nehmen und wurde danach so massiv in den Senkel gestellt, dass es für mich einfach nicht mehr tragbar war. Spaß beim Spiel steht bei mir immer noch im Vordergrund, Leistungsgesellschaft darf gern woanders stattfinden. Also gründeten Amy und ich am 28.03.2017 die Horden-Gilde Battleratz. Seitdem machen wir die Regeln selbst :)

Warum Wow?

Hier ein nicht ernst gemeinter Dialog, live 2006 beim Angeln an der Dunkelküste:
Palanar: Warum spielst du WoW? Bei mir ist es Realitätsflucht.
Gwyddyn: Bei mir Frauenflucht.
Ja, wir fanden das damals lustig ;-)

Wie ich zu WoW kam

2000 stieg ich mit Diablo II ein. Der Totenbeschwörer faszinierte mich besonders - Skelette und Co. wiederauferstehen lassen und die Kastanien aus dem Feuer holen lassen. Kein Wunder, dass ich bei WoW später vor allem Jäger und Hexenmeister spielte ;-) Dann starb mein Beschwörer das erste Mal und tiefe Trauer erfüllte mich. Zu hohe Identifikation mit dem Rollenspiel-Charakter. Das trieb ich mir mit Unreal Tournament (UT99) aus. Das erste Game, das ich bis zum Endboss durchspielte. Und danach noch länger bei Team-Deathmatch, Assault, Domination, Last Man Standing und vor allem Capture the Flag auf deutschen und französischen Servern mitmischte und unter dem Spitznamen "Sniperlady" (wenn schon Rollenspiel, dann auch mit Freiheiten in der Geschlechterwahl) zu zweifelhaftem Ruhm gelangte.

Habe mich lange gegen WoW gesträubt, denn ich spürte: Wenn du damit mal anfängst, könnte es dich richtig packen. World of Warcraft war genau das, was ich mir als Junge immer erträumt habe. Als ich dann einem Freund (damals lvl60, Horde, Magier, Nozdormu) beim Questen in Strath über die Schulter guckte, waren alle guten Vorsätze dahin. Am 03. Juni 2006 ging ich dann online.

Reflexion und Verarbeitung

Mehrere Jahre war ich im Medienarbeitskreis der Stadt Frankfurt am Main aktiv. Dort gab es einen sehr kompetenten Kollegen, der als Referent zum Thema WoW bekannt war und Vorträge hielt. Irgendwann fragte ich ihn, auf welchem Level er denn mittlerweile wäre. Es stellte sich heraus, dass er gar nicht spielte, sondern sich lediglich auf Sekundärliteratur und die Beobachtung von Spielern stützte. Dies mag zwar wissenschaftlich sein, mein empirischer Ansatz als Sozialwissenschaftler und Mensch besteht dagegen darin, tief in die Dinge einzutauchen, die ich erforschen und verstehen will. Nur wenn ich zocke, kann ich in meinem Inneren verstehen, was den Reiz dieses Spieles ausmacht, was Menschen durch WoW an Lernerfahrungen machen können. Und nur dann kann ich wirklich mit Spielern kommunizieren oder besorgten Eltern erklären, was hier wirklich geschieht.

Ende 2006 entwickelte ich die Idee eines Romans zum Thema WoW. Die Grundidee stand recht bald. Ich fragte Palanar, ob er mitschreiben wolle und er machte sich weitere Gedanken. Allerdings musste ich mich dann so um den Aufbau meines Business kümmern, dass dies eine von vielen Ideen wurde, die in die Schublade wandern.

Hier eine Liste meiner Chars. Früher standen hier Allis zu Beginn, aber da ich mich zur Zeit auf Horden-Seite wegen der Gilde am wohlsten finde, hat dies ab Oktober 2017 definitiv Priorität.
Erste Level-Aktualisierungen wegen Dragonflight sind bereits eingepflegt, aktuell konzentriere ich mich nur auf Fearghul/Silverpot/Gwyddyn (in dieser Reihenfolge). Der Hexer, um möglichst viel gildenintern zu machen, und die beiden Hunter, weil ich RP-technisch tief im Herzen nun mal einer bin und der Beastmaster in Dragonflight brutal abgeht.

Chars auf Nozdormu- Horde

Silverpot

Silverpot. Goblin/BM Jäger. Kräuterkunde/Inschriftenkunde. Profil bei battle.net Silverpot
Als ich kaum noch auf Alli spielte, vermisste ich meinen alten Jäger Gwyddyn. Und hatte viel Spaß im Startgebiet der Goblins. In BfA mein dps-Monster. Da Gwydion als Hommage nicht verfügbar war, ein typischer und gar mehrdeutiger Goblin-Name :)

Fearghul

Ex-Mainchar Fearghul (vorher Fucngo), Name aus dem Keltischen von Fearghas bzw. Fearghal abgeleitet: "The name is derived from the Gaelic words fear "man" and ghal "valour", thus the name translates to "man of valour".," (Wikipedia, übersetzt also Mann des Heldenmuts bzw. der Tapferkeit). Untoter/Hexenmeister, Spec Gebrechen. Schneiderei/Verzauberkunst. Profil: bei battle.net bzw wowprogress.
Untoter Hexenmeister
Mein Lieblingschar, gefiel mir lange sogar besser als mein alter Jäger. MIt Dragonflight leider frustrierend und wieder zurück zum Hunter.

Sunbull

Sunbull, Taure/Paladin, Schutz, Bergbau/Juwelierskunst, Level 60 (früher Sundoor/Mensch). Profile: bei buffed, bei battle.net.
Sunbull
Als ich damals mit Pala startete, fand ich ihn recht bald langweilig. Doch mittlerweile macht er mir als Tank einfach Laune.

Deirdra

Deirdra, Blutelf/Schurkin, Level 60. Bergbau/Ingenieur. Profile: bei buffed, bei battle.net.
Deirdra
Schurkin ist halt einfach cool. Und mein ältester Horden-Char.

Panysos

Panysos, Blutelf/Dämonenjäger, Level 50. Bergbau/Schmiedekunst. Profile: bei battle.net. Spiele ich als DD und manchmal als Tank.
Panysos
Meine Hüpfdohle. Hat auch mal länger geruht, mittlerweile auch mit Spaß am Tanken :)

Cearbh

Cearbh, Hochbergtaure/Druide als Wildkatze oder Tank, KK/Alchi. Level 55. Profile: bei battle.net.
Cearbh
Druide finde ich mit seinen vielen Möglichkeiten sehr spannend. Der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet "Schlag mit einer Waffe".

Blake

Blake (aus dem Keltischen von Draig), Ork/Todesritter, KK/Bergbau, Level 60. Profile: bei battle.net.
Blake
Ein DK auch auf Horden-Seite, zumal dort Blutritter-Skillung Laune gemacht hatte.

Gwyddea

Gwyddea, Level 50, Nachtgeborene, Furor Krieger. Profile: bei battle.net.
Blake
In Legion hat mich der Fury gefrustet, in BfA läuft es wieder.

Magaya

Magaya, Nachtgeborene/Magierin, Frostmage, Level 50. Kürschnerei/Lederverarbeitung. Profil bei Battle.net. Magaya
Mage find ich spannend, aber da fehlt dann doch die Zeit.

Grregg

Grregg, Troll/Schamane, Level 25. Kürschnerei/Lederverarbeitung. Profile: bei buffed, bei battle.net.
Grregg
War nur im gemeinsamen Spiel mit Amys Schamanin. Schon cool, in zwei Wolfsgestalten durch die Gegend zu rennen.

Nimeth

Nimeth, Blutelf/Priesterin, Level 27. Bergbau/Juwe. Profile: bei buffed, bei battle.net..
Nimeth
Spiele ich nur zusammen mit der Magierin meiner ältesten Tochter.

Dailongchi

Dailongchi (vorher Xiaolong), Pandare/Mönch, Level 21. Profile: bei battle.net.
Dailongchi
Wollte auch mal nen Pandaren testen. Bislang ist der Funke noch nicht übergesprungen.

Honigmond

Twink Honigmond, Ork/Kriegerin, KK/Schmied, Level 11, Profile: bei battle.net.
honigmond
Waffen-Kriegerin mit lieblichem Namen :) Aber nur AH-Char. Und dann gibt es noch einen 58er Dractyr namens Catastrophe :)

Chars auf Garrosh - Allianz

Gwyddyn

Mainchar Gwyddyn, Nachtelf/Jäger, Beastmaster, Level 64. KK/Alchi. Profile: bei Buffed, bei Battle.net. Gwyddyn
Gwyddyn. Since 2006. Mein Alli-Main.

Acidsibyl

Acidsibyl, Gnom/Hexenmeisterin/Dämonologie, Bergbau/Juwe. Level 50. Profile: bei buffed, bei battle.net.
Acidsybil
Da ich auf Horde nur Gebrechen spiele und dort alles reinhaue, wollte ich hier mal ein wenig Zerstörung testen. Hat mich nicht wirklich begeistert, bei BfA auf Dämo gewechselt, macht deutlich mehr Laune und Schaden.

Lykanok

Lykanok (früher Belog, früher Lycaan), Worg/Krieger (ehemals Draenei), Furor oder Tank, Level 45. Bergbau/Schmied. Profile: bei buffed, bei battle.net.
Lykanok
Fury. Hat beim Leveln viel Laune gemacht, aktuell auf Eis, da in Legion zu wenig Damage rauskam, gleichzeitig aber zu viel Schaden rein.

Ceanabáine

Twink Ceanabáine, Nachtelf/Priesterin, Hauptskillung Heilig, Zweite Skillung Shadow, Level ?. Schneiderei/Verzauberkunst. Profile: bei buffed, bei battle.net.
Ceanabaine
Mit Shadow gestartet, mittlerweile als mittelmäßige Heilerin unterwegs.

Blakefear

Twink Blakefear, Zwerg/Todesritter, Blood, Level 28. Kräuterkunde/Inschriftenkunde. Profile: bei buffed, bei battle.net.
Blakefear
DK macht mir Laune. Spiele ich aber nur zusammen mit dem Druiden meiner Freundin, stagniert insofern.

Galadhdîr

Twink Galadhdîr, Nachtelf/Druide, Level ?. Profile: bei buffed, bei battle.net.
aladhdîr
Druide find ich richtig klasse aus mehreren Gründen. Aber es fehlt die Zeit dafür. Und die Motivation auf Alli-Seite.

Classic-Chars auf Razorfen - Horde

Hexer als Main, dazu Schurke und Krieger-Tank. Auch hier bei BattleRatz.

Classic-Chars auf Razorfen - Alli

Hunter. Name: Gwyddyn. Was sonst. Mitglied der Gilde "Die gefallenen Engel". Und hier das Autoblog auf Buffed.de - funktioniert leider schon länger nicht mehr.

4 Gedanken zu „Mists of Pandaria und Level 80 im Nordend

  • Olivaro

    Hallo Gwydd, wenn dich die Schusswaffe nervt mogge sie doch mit Valanos Bogen um. dann haste die Stats bzw Schaden des Gewehrs und schießt aber mit den Bogen.

  • Ummoggen? Noch nie gemacht, keinen Plang, was das ist 🙂
    Und den Bogen hab ich glaub ich nicht mehr.

  • Wenn ich das so lese bekomme ich irgendwie lust meinen alten Jäger weiter zu leveln. Die vielen mit MoP gekommenden Änderungen und das mein Interface da aussieht als könnte man damit einen Flugzeugträger inklusive Flugzeuge fernsteuern verderben mir dann aber doch wieder die Laune. Mal sehen vllt. kann ich mich ja am WE dazu durchringen…

  • Pingback: Cataclysm: Auf nach Tiefenheim und Hyjal « WoW Blog von Gwyddyn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert