Lvl67 und Instanz Echsenkessel – Tiefensumpf
Gestern war endlich wieder ein erfolgreicher Abend. Zum einen gab’s ein Level-Up auf 67 – scheinbar gewöhnte ich mich hier
WeiterlesenInfos zu Massively Multiplayer Online Role-Playing Games, abgekürzt MMORPG, übersetzt Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiele. Vor allem über World Of Warcraft.
Die Welt der Computerspiele hat sich seit ihrer Einführung Anfang der 1970er Jahre so stark gewandelt, dass sie mit den zwei Balken und dem kleinen Ball von Pong nicht mehr viel gemeinsam hat. Eines der Spielgenres, das anfangs vielleicht noch undankbar schien, ist das sogenannte MMORPG. Dieser Zungenbrecher steht für das englische „Massively Multiplayer Online Role Playing Game“ und wird in der Community und mittlerweile auch in der Fachpresse oft schlicht mit MMO abgekürzt.
Hinter diesem Begriff verbergen sich, wie der Name schon vermuten lässt, Spiele, die sich vieler Rollenspielelemente bedienen, und dabei von einer sehr großen Anzahl von Spielern gleichzeitig gespielt wird. Treffen in den allseits beliebten Egoshootern vielleicht Gruppen von 20 bis 30 Spielern aufeinander, sind in den MMOs gerne mehrere tausend Spieler pro Server unterwegs. Dies sorgt dafür, dass die Welt in liebevoll gepflegten MMOs äußerst lebendig und dynamisch wirkt. Kommt man in Offline-Rollenspielen höchstens mit computergesteuerten Charakteren in Kontakt, steht hinter den meisten Avataren in einem MMO ein echter Mensch. Das sorgt bei diesen Spielen für eine äußerst starke soziale Komponente, und nicht selten antworten Spieler auf die Frage, was denn das Beste an MMO X wäre: „Meine Freunde spielen das auch alle.“
Und tatsächlich macht die Jagd auf Monster und Drachen mit Freunden gleich sehr viel mehr Spaß. Diese Spiele sind, obwohl sie sich auch alleine bis zu einem gewissen Grad sehr gut spielen lassen, von vornherein auf Abenteuer in mehr oder weniger großen Gruppen ausgelegt. Meist geht es dabei, wie in fast allen Rollenspielen, um das Niederstrecken von magischen Kreaturen aller Art, von kleinen Kobolden bis hin zu ausgewachsenen Drachen. Als Belohnung winken Erfahrungspunkte für den eigenen Charakter und nützliche Gegenstände.
Die Platzhirsche World of Warcraft und Everquest 2 sind Paradebeispiele dieser Gattung von MMOs. Abseits dieser Pfade versuchen Spiele wie Eve Online eine andere Käuferschicht anzusprechen, denn Eve, wie es allgemein abgekürzt wird, ist eine äußerst komplexe Simulation taktischer Weltraumkriege, die nebenbei noch eine waschechte Wirtschaftssimulation beinhaltet. Diese Nischen-MMOs sind zwar weniger verbreitet, aber für die Zielgruppe kaum zu ersetzen, und durchaus einen Blick wert – sofern man bereit ist, die monatliche Gebühr zu bezahlen, die bei fast allen ernstzunehmenden MMOs anfällt.
Der PC im Eigenheim gilt schon seit langem als Unterhaltungs- und Arbeitsplattform in einem. Denn nicht nur die gewohnten Büroprogramme wie Word, Excel oder PowerPoint, sondern auch etliche Spiele und Simulationen dürfen heutzutage mit dem PC genutzt werden. Doch im Vergleich zu früheren Spielen hat die Anzahl der aktuellen PC-Games deutlich zugenommen. Auf dem lukrativen Markt der Spiele-Entwickler tummeln sich nun etliche bekannte Software-Hersteller wie Java, Microsoft und Atari, aber auch viele unbekanntere Unternehmen wie Ubisoft und Rockstar.
Neben der eigentlichen Zahl an PC-Games haben natürlich auch die Genres und die Qualität solcher Spiele zugenommen. So sind Rollenspiele, Ego-Shooter und Rennspiele nur einige wenige der aktuellen Bestseller aus dem hiesigen PC-Game Bereich. Manche dieser Spiele bieten sogar eine solch gute Auflösung und atemberaubende Schatteneffekte, dass der Spieler regelrecht in den virtuellen Welten versinkt.
Doch das „Zocken in Eigenregie“ hat längst ausgedient. So hat das Spielen im Soloplayer-Modus für viele PC-Nutzer an Reiz verloren. Der neueste Trend lautet nun Multiplayer Online Games. Bei dieser mehr oder weniger „neuen“ Spielart, darf sich der Spieler nämlich nicht mehr allein durch die hiesigen Phantasiewelten schlagen, sondern gleich in einer ganzen Gruppe von Mitspielern agieren. Das Wort neu sei in der Beschreibung heutiger Multiplayer Online Games in Anführungszeichen gesetzt, da solche Spiele schon seit mehreren Jahren existieren und auch genutzt wurden, die Zahl der Online-Spieler sich jedoch erst in den letzten zwei Jahren deutlich vermehrt, und sich ein nahezu neuer Markt für Online Games erschlossen hat. Ähnlich wie bei den klassischen PC-Games, gibt es die sehr erfolgreichen Multiplayer Online Games natürlich in den die verschiedensten Spielarten.
Das weltweit erfolgreiche MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game) „World of Warcraft“ stellt zum Beispiel eines der bekanntesten Rollenspiele dar. In diesem Adventure-Spiel darf der Spieler durch eine stetig wachsende Online-Welt reisen, seiner Figur ein eigenes Aussehen verleihen und ihre kämpferischen Fähigkeiten verbessern.
In ein völlig anderes, dennoch ebenfalls sehr beliebtes, Genre einzuordnen, ist das Online Game „Farmerama“. Bei diesem Multiplayer Online Game hat der Spieler die Möglichkeit, seine eigene Farm errichten zu können. Dabei dürfen jedoch nicht nur Felder angelegt, bewässert und geerntet, sondern auch Tiere gezüchtet, Straßen verlegt und an Missionen teilgenommen werden. Die klassische Landwirtschafts-Simulation wird also durch nette Zusatzmöglichkeiten aufgewertet. Farmerama wird übrigens weniger von Kindern, sondern vielmehr von Erwachsenen gespielt! Schließlich verlangt das Multiplayer Online Game auch ein gewisses Geschick an Planung und vor allem viel Zeit. Außerdem gibt es noch eine ganze Reihe Missionen, die der Spieler während seiner Zeit als Farm-Besitzer erfüllen sollte. Denn durch das erfolgreiche Beenden einer Mission erlangt der Spieler zum einen Erfahrungspunkte und zum anderen nützliche Boni wie „Superfutter“, Hämmer und Parfüm. Mit Anzahl der gewonnen Erfahrungspunkte steigt der Spieler dann um Level auf und hat die Möglichkeit, an weiteren Missionen teilnehmen zu können.
Bekannt wurde das Spiel übrigens durch die Verbreitung in Netzwerken wie Facebook etc. Dort hat der Nutzer nämlich die Möglichkeit, einen direkten Link für Farmerama einzublenden und mit Kommentaren wie „Finde ich gut“ versehen zu können.
Neben Rollenspiel und Landwirtschaftssimulation bestehen Multiplayer Online Games jedoch noch aus vielen weiteren Spiele-Genres. Das ebenfalls sehr beliebte Weltraum-Spiel „OGame“ ist zum Beispiel für alle Liebhaber klassischer Strategie-Spiel zu empfehlen. Hier hat der Spieler die Möglichkeit, mehrere Planeten besiedeln zu können und sogar gegen andere Spieler Weltraumschlachten ausfechten zu dürfen.
Bei Multiplayer Online Games gibt es übrigens zwei große Unterschiede in der Nutzung der Software. Manche Spiele müssen nach wie vor im Laden gekauft, die Software auf dem PC installiert und anschließend mit einer Internet-Verbindung gestartet werden. Oftmals stellen solche Spiele auch eine Solo-Player Kampagne zur Verfügung, sodass vor dem Messen mit anderen Rivalen etwas geprobt werden kann. Das Ego-Shooter Spiel „Counter Strike“ ist solch ein Spiel.
Andere Multiplayer Online Games sind völlig kostenlos. Farmerama und OGame beispielsweise verlangen keinerlei Zahlungen. Allerdings kann der Spieler auch bei diesen Varianten sein Geld loswerden: Denn der Nutzer hat die Möglichkeit, Equipment und Spezialfähigkeiten für seine Figuren freischalten lassen zu können – der Spieler sollte sich jedoch vor einer allzu großzügigen Benutzung seiner Kreditkarte in Acht nehmen. Schnell wird der virtuelle Bonus zur realen Schuldenfalle!
Es gibt viele kostenlose Spiele im Internet, doch Wolf Quest ist ein etwas anderes Adventure-Spiel. Zuerst gibt es die Möglichkeit die eigenen Stärken und Schwächen zu gestalten, denn der Spieler übernimmt die Rolle des Wolfes und muss selbst in der freien Wildbahn überleben. Es geht darum Nahrung zu jagen, eine eigene Wolfsfamilie zu gründen, die Jungtiere zu beschützen und das Revier zu verteidigen. Wichtig ist, instinktiv zu handeln, denn das menschliche Verhalten führt kaum zum Sieg.
Wolf Quest kann entweder als Singleplayer- oder Multiplayermodus gespielt werden, indem sich die Spieler untereinander austauschen können und zudem Teamgeist gefordert ist. Das Spiel ist sowohl für Windows als auch Mac-Betriebssysteme kostenlos zu downloaden und verspricht 3D-Spaß für alle Altersgruppen und hat 2008 bereits mehrere Preise gewonnen.
Gestern war endlich wieder ein erfolgreicher Abend. Zum einen gab’s ein Level-Up auf 67 – scheinbar gewöhnte ich mich hier
WeiterlesenDie Auszeit, die keine war. So könnte ich diesen Blogeintrag betiteln. Denn nach meinen letzten Quests mit Palanar hatte ich
WeiterlesenOkay, es gibt ja genug Stimmen bezüglich des Knurrens seit Patch 2.4.3. Die Änderung lautet: Knurren: Begleiter erzeugen nicht länger
WeiterlesenSo geht das: Kaum kündige ich meinen Account bei Blizzard und hier meine nächste Auszeit an, finde ich Zeit zum
WeiterlesenNach der bereits angekündigten Auszeit, habe ich mich entschlossen, zum zweiten Mal in meiner Geschichte dieses Spiels meinen Account stillzulegen.
WeiterlesenKinderwoche bei WoW? Heißt das: Eine Woche lang kein Blutvergießen? Nein, man übernimmt in einem der Waisenhäuser in der WoW-Welt
WeiterlesenFelshetzer, mit neuer Fähigkeit Aufspießen, momentan die Hunter Pets mit dem höchsten Schadensausstoß in Wow Classic / Burning Crusade.
WeiterlesenNun gut, es mag schon wieder ein bisserl her sein, aber ich komme kaum noch zum Schreiben. Und wir waren
WeiterlesenAuf zweien meiner Rechner läuft World of Warcraft, mit jeweils eigenem Account. Gestern hatte ich endlich Zeit, den neuen Patch
WeiterlesenSo geht das: Man sitzt verzweifelt auf der Höllenfeuerhalbinsel herum und findet keine Mitstreiter, um einen hässlichen Boss zu legen.
WeiterlesenJa, Acidsibyl ist nun in einer Gilde. Kimera hat mich damals vor Stilllegung des Accounts schon immer versucht für ihre
WeiterlesenMein Lieblingstwink auf Alli-Seite ist derzeit meine Hexenmeisterin Acidsibyl. Da dort einiges an Talentpunkten zu vergeben war, widme ich mich
WeiterlesenVideos gibt es ja massig in denen sich Leute prügeln oder ungeahnte Herausforderungen bestehen. Dank des Hinweises von Heratik konnte
WeiterlesenNachdem immer wieder Surfer via Google mit Suchen hier im Blog landen, die dem Titel dieses Postings entsprechen, wollte ich
WeiterlesenSo geht das: Da spielt man anderthalb Jahre seine Alli-Chars und steht plötzlich staunend in Orgrimmar. Wow. Am Eingang dachte
WeiterlesenWenn es um das Thema World of Warcraft geht, scheint es in erster Linie zwei Meinungen zu geben: Die einen
WeiterlesenNach fast einem Jahr packte ich mal wieder meinen Druiden aus, Level 21. Ein paar offene Quests rund um Auberdine,
WeiterlesenDas besondere an WoW war für mich stets das Zusammenspielen mit anderen real existierenden Personen. Dies erfolgte allerdings nur via
WeiterlesenWieder einmal hat mich meine eigene Naivität rechts überholt: Ich dachte, wenn ich meinen Account aktiviere, bin ich wieder automatisch
Weiterlesen